Der Lebensstil – deine ganz persönliche Art, durchs Leben zu gehen
Ein zentrales Element meiner Arbeit ist es, gemeinsam mit meinen Klient:innen ihren Lebensstil bzw. ihre Beziehungsmuster zu erforschen. Denn der Lebensstil oder die Beziehungsmuster sind so etwas wie der rote Faden, der sich durch unser Denken, Fühlen und Handeln zieht – ein individuelles Muster, das tief in uns verankert ist.
Aber was genau ist eigentlich der Lebensstil?
In der Individualpsychologie bezeichnet man damit die persönliche Art und Weise, wie ein Mensch die Welt sieht, wie er mit Herausforderungen umgeht, wie er sich selbst und andere wahrnimmt, Beziehungen gestaltet und seine Fähigkeiten einschätzt.
Diese Muster entstehen nicht zufällig. Sie entwickeln sich ab der Geburt, im Kontakt mit unserer Umwelt – oft als Antwort auf die Frage: Wie bekomme ich das, was ich (zum Überleben) brauche?
Daraus entstehen Strategien, um mit dem Leben zurechtzukommen – um geliebt zu werden, Sicherheit zu spüren, Anerkennung zu finden.
Im Erwachsenenalter zeigt sich der Lebensstil dann in unserem Verhalten, in unseren Beziehungsmustern, in unserem Selbstbild – und manchmal auch in inneren Konflikten oder Blockaden.
Aber: Der Lebensstil ist kein starres Konstrukt.
Er ist veränderbar, entwicklungsfähig – gerade dann, wenn wir beginnen, ihn bewusst zu erforschen.
Und genau hier setzt die individualpsychologische Beratung an:
Gemeinsam schauen wir liebevoll, aber auch klar und ehrlich hin.
Welche Muster zeigen sich?
Was davon ist heute noch hilfreich – und was darf sich verändern?
Denn der erste Schritt zu persönlichem Wachstum ist das Verstehen der eigenen Geschichte – und der Mut, neue Kapitel zu schreiben.